Bed & Breakfast

Jagdhaus Dörnberg

Anfrage Unterkunft, Klick hier!

                                                                                                                                                     


Unser Jagdhaus liegt nur fünf Gehminuten vom Lahnwanderweg entfernt

und eignet sich als Ausgangspunkt, zu vielen abwechslungsreichen Wanderungen im Naturpark Nassau.

Im Sommer lockt in 3 km Entfernung, der Herthasee mit einer Erfrischungsmöglichkeit.

Kanufahrten auf der Lahn, Minigolf, Gastronomie und Parks, sind ebenfalls in einem Umkreis von max. 10 km, zu finden.

Im Umkreis von nur 20 km haben Sie die Möglichkeiten zu mehreren Stadtbesichtigungen (Diez, Montabaur, Limburg)

 und das Deutsche Eck Koblenz, an dem Mosel und Rhein sich treffen, liegt nur 40 Autominuten entfernt.


                                                                                            



Bed & Breakfast 2025



Übernachtung

1 Flasche Wasser + Obst

reichhaltiges Frühstück (s.u.)

Lunchpaket für Ihre Wanderung


Ausgleich für eine Nacht:

80,- € pro Person im Einzelzimmer

70,- € p.P. im Doppelzimmer

 

Ausgleich ab der zweiten Nacht:

70,- € pro Person und Nacht im Einzelzimmer

60, -€ p.P. im Doppelzimmer



Unser Angebot an den "langen Wochenenden" 2025:


Sie buchen ein langes Wochenende und erhalten zusätzlich eine kostenfreie Naturführung, zu einem schönen Thema!


                                                                                                                                                                                




Ihre Unterkunft, das alte Dörnberger Jagdhaus


Im Jahr 1952, entstand das heutige Jagdhaus, anstelle einer kleinen Hütte.

Das Jagdhaus schmiegt sich eng an die Felsen, welche in der Küche sogar zu sehen sind.

Die Einrichtung kann als eine Mischung aus Jagdhausflair, Industriestyle und Landhaus bezeichnet werden.

In der Küche findet man das klassische Schachbrettmuster. Alle anderen Böden sind original aus der Entstehungszeit.

Naturstein im Eingangsbereich und Parket im Wohnzimmer.

Im 1. Stock sind ebenfalls die originalen Holzböden erhalten.


Umgeben wird das Haus von ca. 6000 m² Wald- und Gartenfläche mit Krüppeleichen, Wildkirschen, Hainbuchen, Haselnuss und Holunder.

Diese Bäume, Stauden und Sträucher bieten Lebensraum für viele Tiere.


Das Areal wurde viele Jahre überwiegend naturnah belassen.

Daher findet der Besucher Totholzhecken, Schattengartenpflanzen und Wildkräuter in den verschiedenen Bereichen.

Die Versorgung der Pflanzen ist im Sommer durch Regenwassertanks gewährleistet.

Für die Vogelwelt gibt es reichlich Verstecke und Nisthilfen. In den alten Natursteinmauern suchen Eidechsen Wärme und Schutz.

Der Uhu kommt des Öfteren zu Besuch und bringt auch schon mal seine Familie mit.

Mindestens zwei Fledermausarten leben am Haus. Es wurde darauf geachtet, dass die Außenwände genügend Öffnungen bieten.

Fuchs, Marder, Waschbär, Reh, Kolkrabe, Siebenschläfer und Dachs, statten uns immer wieder einen Besuch ab.

Ebenso leben auf dem Gelände Hirschkäfer, Nashornkäfer, Schmetterlinge und Wildbienen.


Verschiedenen Terrassen eröffnen die Aussicht auf die drei Mittelgebirge Taunus, Westerwald und Hunsrück

sowie natürlich auf die Lahn, mit ihren Kanus und Hausbooten.


Auf der oberen  Wald-Terrasse, gibt es zwei gemütliche Liegeboxen.
Hier kann man die Zeit vergessen und den Geräuschen des Waldes lauschen oder ein schönes Buch lesen.

Wer mag, kann dort auch gerne seinen Kaffee trinken.

Ein rustikaler Holztisch steht im satten Grün bereit.


Die Terrasse am Haus, bietet Platz für einen großen Frühstückstisch.
Aus einem Strandkorb, kann man den gemächlich daher ziehenden Booten nachschauen oder dem Milan bei seinem wunderbaren Flug übers Lahntal.

Für Sonnenanbeter stehen zwei Liegestühle und auf der unteren Terrasse ein kleines Gartensofa bereit.

Sie bevorzugen den Schatten? Bäume, Sträucher und Sonnenschirme schützen im Sommer vor großer Hitze.


Unser Garten erhielt im Jahr 2023 eine Auszeichnung vom NABU.
"Vielfalt sorgt für Vielfalt"



------------------------------------------------------------



Unsere Gästezimmer


Das Doppelzimmer, mit französischen Bett (1,40 x 2,00 m, Fußteil offen), verfügt noch über den original Holzfußboden.

Damit die Füße nicht frieren müssen, liegen weiche Felle bereit.

Neben einem Holzkleiderschrank, finden Sie einen kleinen Nachtisch mit Leselampe sowie eine Steckdose, für Ihr Handykabel.

Der Blick aus dem Fenster, führt bis in den Taunus und wird vom Naturschieferdach und den Blättern einer alten Eiche eingerahmt.

Handtücher, Föhn und warme Decken liegen für die Gäste bereit.

Die liebevollen Tierzeichnungen, stammen von einem Künstler aus St. Andreasberg im Harz.


Das Einzelzimmer, verfügt über ein altes englisches Metallbett (1,95 x 1,00 m, Fußteil geschlossen) und spiegelt ebenfalls die Geschichte des Jagdhauses wider.

Der authentische  Holzfußboden erzählt von den vergangenen Jahren. Felle wärmen Auge und Fuß.

Die kleine Ablagefläche mit Leselampe, bietet Platz für ein Buch. Eine zweite Steckdose fürs Handykabel ist vorhanden.

Der Kleiderschrank ist ebenfalls ein hübsches Altertümchen und könnte bestimmt viel aus seinem Leben erzählen.

Der Blick aus den beiden Fenstern fällt ins Grüne:
Efeuranken, Mispeln, Haselnuss und Eichen rahmen die alten Natursteinmauern und Felsen ein.

Ein Hirsch wacht über Ihren Schlaf.

Handtücher, Föhn und warme Decken liegen bereit.


In beiden Zimmern wurde bewusst auf Unterhaltungselektronik verzichtet.
Im Jagdhaus sollen die Gäste zur Ruhe kommen.



------------------------------------------------------------------------



Unser beiden Etagenbäder


Das Tageslichtbad im Erdgeschoss verfügt über eine Toilette, Dusche und Waschgelegenheit.

Ein großer Spiegel, Garderobe und Ablageflächen sind ebenfalls vorhanden.

Es gibt einen gefliesten Fußboden, welcher sich im Wald als sehr praktisch erwiesen hat.


Das große Tageslichtbad im Obergeschoss  verfügt über eine Dusche, eine Toilette, ein Bidet sowie eine Waschgelegenheit.

Es gibt mehrere Spiegel und Ablageflächen, sowie eine Garderobe. Grünpflanzen passen das Bad in die Umgebung ein.

Der original Holzfußboden erzählt die wechselhafte Geschichte des Jagdhauses.
Die Aussicht aus dem Südfenster ist wunderbar! 
Auf dieser Seite, der Jagdhausgarten im Westerwald und auf der gegenüberliegenden Lahnseite,
der Taunus mit seinen Pferdeweiden und reichlich Wald. 


------------------------------------------




Die Versorgung mit Lebensmitteln


Wir kaufen regional!

Unsere Produkte stammen überwiegend aus der Region, von heimischen Metzgern, Bäckern und Landwirten.
Wir vermeiden Verpackungsmüll!

Daher gibt es im Jagdhaus Milch, Joghurt, Mineralwasser und Softgetränke aus Glasflaschen.


Sie haben eine Unverträglichkeit? Bitte bei der Reservierung mitteilen.

 Gerne stellen wir z.B. glutenfreie Produkte zur Verfügung.


Unser Frühstück ist reichhaltig und beinhaltet:

Kaffee oder Tee, Brot, Brötchen, Butter, frische Fruchtaufstriche aus der Region,

eine Wurst- und Käseauswahl, Schinken, Lachs, Müsli, Joghurt, Milch, Eier, Obst, ...


       


Wir haben ein Miezhaus!
Kater Gabor heißt Sie ebenfalls herzlich willkommen!


Haben Sie bitte Verständnis, dass Jagdhaus und Garten nicht öffentlich zugänglich sind.

Bitte achten Sie auf die Privatsphäre der weiteren Anwohner sowie die entsprechenden Hinweisschilder.


Anfragen gerne über den blauen Button oder per Whatsapp an Tel. 0157 - 302 217 02


Fotos Jagdhaus, Außenansicht: Marc Kreuter


Share by: